Languedoc-Roussillon
Das Chateau Saint-Jacques d'Albas ist ein renommiertes und traditionsreiches Weingut im Minervois - der Weinlandschaft nordöstlich von Carcassone im Südwesten Frankreichs. Aus den traditionellen Rebsorten Syrah, Grenache und Mourvèdre entstehen ausdrucksstarke, vollfruchtige und gehaltvolle Weine.
trocken, Aromen reifer roter Früchte, lebendiger und reichhaltiger Körper, runde Tannine
Cuveé aus Syrah und Grenache
trocken, intensive, dunkle, Beerenfrucht, würzige Kräuternoten, Vanille, etwas schwarze Oliven, kraftvoll und mit anhaltendem Abgang
Frankreich steht seit langem für guten Wein. Der Genuss von Wein und gutem Essen ist den Franzosen eine Herzensangelegenheit. Und Namen wie Champagner, Bordeaux oder Burgund sind weltweit Synonyme für guten Geschmack, was das französische Volk zu recht sehr stolz macht. Die günstigen Bedingungen für den Weinbau schafft der Einfluss des Atlantiks und des Mittelmeers. Hinzu kommt ein für den Weinbau idealer Partner: kalkhaltiger Boden, der sich durch ganz Frankreich zieht und sich besonders gut auf die Weinqualität auswirkt. Das drittgrößte Weinland der Welt produziert nicht nur Spitzenweine sondern auch für den täglichen Genuss eine breite Palette an Rot-, Rosé- und Weißweinen.
Die Mittelmeer-Region zwischen dem Rhône-Delta und den Pyrenäen bildet mit ihrer hügeligen Landschaft und den Vorbergen des Zentralmassivs eine beeindruckende Weinregion mit großer Vielfalt. Während die Weine des Languedoc noch an die Weine der Rhône erinnern, spürt man weiter im Westen, im Roussillon den Stil des nahen Bordeaux und Kataloniens. Die Weine zeigen im Roussillon mehr Wildheit, Körper und den Einfluss der hohen Temperaturen im Sommer, die sich durch das „Amphitheater“ der Weinberge noch summiert. Nur der kühlende Mistral vom Meer bringt Frische in die Weinberge. Neben ausdrucksstarken Rotweinen gedeihen hier auch Süßweine wie der Portweinähnliche Banyuls, der erfrischend duftige Muscat de Rivesaltes sowie kräftige trockene Weißweine.