Apulien
Im Jahr 1952 wurde die Cantina Sampietrana gegründet.
Die Winzer waren damals ihrer Zeit voraus, denn sie erkannten die Vorteile einer gemeinsamen und trotzdem nicht zu großen Kellerei. Es entwickelte sich eine kleine Genossenschaft, die sehr an der Tradition hängt und trotzdem modern arbeitet. Die gemeinsame Vision der 30 Winzer ist es, hochwertige Weine zu kreieren, die Apuliens Stärken von ihrer besten Seite zeigen. Auf der Fläche ihrer Weinfelder zwischen Brindisi, Lecce und Tarent wachsen Primitivo, Malvasia und Negroamaro schon seit Jahrhunderten.
trocken, reife süße Waldbeeren, Vanille, schmeichelnd samtige Tannine, im Finale eine feine Würze, vollmundig und lang anhaltend
trocken, ausladend reife Brombeer- und schwarze Johannisbeeraromatik, würzige Noten von Pfeffer und Zimt, mollig-weich
trocken, im Bukett Aromen von Amarenakirsche und Brombeeren, ein Hauch von Nelken, geschmeidig und voll
Weinbau hat in Italien in allen 20 Regionen große Bedeutung und das schon seit mehreren Jahrhunderten. Verwöhnt vom milden Klima des Mittelmeers und der geographischen Vielfalt des Landes, bieten sich im ganzen Land ideale Voraussetzungen für das Gedeihen der Reben an. Die geographischen Abgrenzungen der Weinbauregionen, die Festlegung der traditionellen Rebsorten, der Erntemengen und der Ausbaumethoden stabilisierten die Qualität der Italienischen Weine in den letzten Jahren deutlich.
Wein ist in Italien ein fester Bestandteil des Alltags und kaum ein anderes Weinbauland verfügt über eine so große Vielfalt an Weinstilen und einheimischen Rebsorten, wie Italien. Schon die alten Griechen nannten das Land Oinotria, was so viel heißt wie, Land der an Pfählen gezogenen Reben. Beginnend in den Alpen, im Aostatal über das Piemont und die Hügel der Toskana bis nach Sizilien wird Wein von verlässlicher und günstiger Qualität für den Alltag bis hin zu außergewöhnlichen und unglaublich langlebigen Gewächsen für den Kenner produziert. Fest im Verbund mit dem Wein steht auch immer die italienische Küche und Geselligkeit. Erst diese Symbiose macht Italien so unvergesslich.