Douro
Das Weingut wurde 1820 von den Brüdern William und John Graham gegründet. Die mit höchster Sorgfalt und Anspruch produzierten Portweine zählten schön damals zu den Feinsten.
1970 wurde das Weingut von der Symington Familie übernommen. Die Wurzeln der Familie liegen in Schottland, aber schon seit 4 Generationen handeln die Symingtons mit Portweinen und gehören heute zu den größten Produzenten im Dourotal. Mit viel Leidenschaft und Kraft erhält die Familie weiterhin den hervorragenden Ruf des Weinguts und ihrer Weine.
Ergebnis ihrer Arbeit sind hochkonzentrierte Ports mit intensiver Frucht, Komplexität der Aromen von reifen Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren, etwas Minze, feinen, runden Tanninen und Fülle. Sie finden weltweit viele Liebhaber bei Feinschmeckern als auch bei Einsteigern.
Cuvée aus Malvasia und Moscatel
intensiv fruchtig und aromatisch, leicht, mit floralen Noten, ideal zu mixen mit Tonic oder pur auf Eis, mit Zitrone und Minze garniert - ein toller Sommerdrink!
frisch und aromatisch, angenehm fruchtig und lebendig, mit Tonic gemixt oder mit Sekt aufgegossen ein toller Aperó
Cuvée aus Côdega de Larinho, Malvasia, Rabigato, Viosinho
knackig trocken, mit fruchtiger Fülle der Malvasia-Traube, ein besonderer Genuss als Aperitif oder zum Dessert, gekühlt oder auch als Longdrink mit Tonic und Zitruszeste
jugendlich-fruchtige rote Beerenaromatik, körperreich, besticht mit seiner sommerlich frischen Art, perfekt leicht gekühlt bei 12-14°C
hellere Farbe und feinere Textur als der Ruby, gut balancierte Noten von Nüssen, Mandeln und Trockenfrüchten, ideal als Aperitif oder als Abschluss einer Mahlzeit
nur Trauben aus ausgewählten Lagen und Jahrgängen werden für diesen Ruby Reserve Port verwendet, vollmundig, kräftig beerige Noten von Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren harmonieren mit der Frische des Ruby-Charakters, unschlagbar zu dunkler Schokolade
0,375 l und 0,75 lhoch konzentrierte und komplexe Aromen weisen auf die lange Fassreife und die besondere Jahrgangsqualität hin, aromatische dunkle Kirschfrucht, reifen Beeren, füllig, weich und zugänglich am Gaumen, viel Körper, perfekt zu dunkler Schokolade und Käse
Portugal ist mit seiner Vielfalt an autochthonen (einheimischen) Rebsorten einzigartig. Die meisten Weine werden als Cuvées ausgebaut. Rund vier Prozent der Gesamtfläche des Landes sind dem Weinbau gewidmet, ein höherer Anteil als in jedem anderen Land der Erde. Seit über 2000 Jahren werden auf der Halbinsel mit großer Leidenschaft Weine erzeugt. Dabei vereinen die Winzer das handwerkliche Know-how, das an die Ursprünge des Weinbaus anknüpft, mit dem Einsatz von Spitzentechnologie. Das Ergebnis sind authentische Weine, die zudem ein sehr gutes Preis-Genuss-Verhältnis bieten. In Portugal entstand im Jahr 1756 die erste Weinanbauregion der Welt mit geschützter Herkunftsbezeichnung. Die Region Alto Douro, die seit 2001 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, wird für seine Portweine geschätzt.
Die Weinbauregion erstreckt sich entlang des Douro-Tals im Nordwesten Portugals bis zum Atlantik. An steilen Schieferhängen hoch über dem Fluss wurden in mühevoller Arbeit über Jahrhunderte schmale Weinbauterrassen angelegt. Seit 2001 gehört diese beeindruckende Landschaft zum UNESCO Weltkulturerbe. Als Heimat des Portweins baute die Region Jahrhunderte lang traditionell aufgesprittete Weine aus. Längst werden hier aber auch trockene Weiß- und Rotweine produziert. Die mageren, steinigen Böden und die heißen Sommer reduzieren die Erträge beträchtlich wodurch besonders konzentrierte Rotweine mit intensiv beerigen Noten entstehen, wie man sie auch vom jungen Portwein kennt.