Hessische Bergstraße
Seit 2013 werden in der ehemaligen Kellerei der Hessischen Staatsweingüter in Bensheim feine Weine zu Sekt veredelt. Niko Brandner ist der Kopf hinter dem Sekthaus. Von Anfang an dabei, hatte Brandner die Möglichkeit das Sektgut in seiner Entwicklung zu begleiten und den Charakter der Sekte mit zu prägen. Die Trauben für die Schaumweine wachsen an der Hessischen Bergstraße, entlang der Rheinebene und werden ausschließlich von Hand geerntet. Bei den Rebsorten beschränkt sich Niko Brandner auf die der Champagne und Riesling. Beim Ausbau der Weine wird auf eine spontane Gärung ohne Zusätze gesetzt und mit Holzfassern und Stahltanks gearbeitet. Mit der Mariage der Weine und der langen Reifung auf der Hefe (mindestens 20 Monate) bestimmt der Winzer nochmals den besonderen Charakter der handwerklichen Schaumweine, die von einer Vielfalt an Aromen, charakteristischen Frische, Eleganz und mineralischen Würze geprägt sind.
Duft von Grapefruit und geröstetem Brot, reife Mandarine, Orangenschale, lebendig-frische Perlung
Cuvée aus Spätburgunder & Schwarzriesling
im Duft weißer Pfirsich und Zitrusnoten, warmes Brioche und hefige Noten mit weicher, schmelziger Perlung
Cuvée aus Schwarzriesling & Spätburgunder
Zartes Lachsrosé, animierend frisch mit schlankem, trockenem Charakter, schmeichelnd cremige Perlung, Duft von rotem Apfel und Hagebutte, zart rauchig
Karge Böden, kühles Klima, steile Weinberge. Die Voraussetzungen für den Weinbau in den deutschen Anbaugebieten, bis zum 51. Breitengrad, sind außergewöhnlich. Meist ist das Ausreifen der Trauben nur in geschützten Lagen, an Flüssen oder Seen, an steilen Süd-Osthängen möglich. Doch sind gerade diese Bedingungen ideale Voraussetzungen, die den Deutschen Wein in seinen Ausprägungen so besonders machen und eine unverwechselbare Balance zwischen Fruchtfülle und feiner Säure in den Weinen hervorbringen. Besonders der Riesling, die meistangebaute Rebsorte in Deutschland, zeigt sein Aromen- und Fruchtsäurespiel sehr vielfältig ausgeprägt.
Leider hat das Image des deutschen Weins in den sechziger bis achtziger Jahren unter der Massenproduktion gelitten. Noch Ende der Achtziger Jahre wurden deutsche Weine als wässrig und süß verschmäht. Inzwischen hat sich eine ganze Generation von Winzern zur Aufgabe gemacht, deutschem Wein ein neues Gesicht zu geben. So hat der Deutsche Wein in den letzten zwanzig Jahren wieder unglaublich an Fahrt gewonnen und ist in Weinkarten weltweit zu finden. Eine bemerkenswerte Leistung des deutschen Winzerhandwerks.